Beruflicher Werdegang
Seit 2022: Juniorprofessorin für Philosophie der Technik und Information an der Universität Stuttgart
2017-2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2016: Visiting PhD Student an der Technischen Universiteit Eindhoven
2015-2016: Fellow der Forschungsgruppe Ethik des Kopierens am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld
2012-2015: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2011-2012: Studentische Hilfskraft (Logiktutorin) am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2010-2012: Studentische Hilfskraft in der Kollegforschergruppe „Theoretische Grundfragen der Normenbegründung in Medizinethik und Biopolitik“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Wissenschaftlicher Werdegang
2017: Abschluss des Promotionsverfahrens (Dr. phil.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (summa cum laude); Titel der Dissertation: „Artefakte und ihre Kopien“, Gutachter: Prof. Dr. Reinold Schmücker, Prof. Dr. Ulrich Krohs
2012-2017: Promotionsstudium der Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
2011: Bachelor of Arts (B.A.) in Philosophie und Ev. Religionslehre, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
2010-2011: Erasmus-Semester an der Universität Wien
2007-2011: Studium der Philosophie und Ev. Religionslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Stipendien
2016: DAAD-Forschungsstipendium für Promovierende (IP@WWU)
2015-2016: Promotionsstipendium des Zentrums für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld
2010-2011: Erasmus-Stipendium
2009-2011: NRW-Stipendium